Meldungen können nur erfolgen, wenn die Spielbereitschaft an den nachfolgenden Tagen gewährleistet ist. Die Spiele beginnen ab 09.00 Uhr. Besondere Wünsche werden berücksichtigt, wenn dadurch der Turnierverlauf zum Nachteil anderer Teilnehmer nicht beeinträchtigt wird. Bitte diese Wünsche schon in der Anmeldung vermerken.
Konkurrenzen
Einzel |
 |
|
vorgesehener Beginn |
H40 und H45 |
|
|
Mittwoch, 12.07. ab 13:00 h |
H50 |
|
|
Mittwoch, 12.07 |
H55 |
|
|
Mittwoch, 12.07 |
H60 |
|
|
Mittwoch, 12.07 (Werner-Mertins-Pokal) |
H65 und H70 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
H75 und H80 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
H85 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
D40 und D45 |
|
|
Mittwoch, 12.07. ab 18.00 h *1) |
D50 und D55 |
|
|
Mittwoch, 12.07 |
D60 und D65 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
D70 und D75 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
D80 |
|
|
siehe hier |
Doppel*2 |
|
|
|
H40 |
|
|
Freitag 14.07 *3) |
H50 |
|
|
Donnerstag 13.07 |
H60 |
|
|
Dienstag, 11.07 |
H65 und H70 |
|
|
Dienstag, 11.07 |
H75 und H80 |
|
|
Donnerstag 13.07 |
D40 |
|
|
Donnerstag 13.07 |
D50 |
|
|
Donnerstag 13.07 |
D60 und D65 |
|
|
Dienstag, 11.07 |
D70 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
D75 |
|
|
Sonntag, 09.07 |
D80 |
|
|
Sonntag 09.07 |
|
|
|
|
Die maximale Meldezahl beträgt 32 in allen Konkurrenzen.
Bei großer Meldezahl können die Erstrun denspiele von der Turnierleitung einen Tag früher angesetzt werden.
Aufgrund von hohen Meldezahlen und aus Witterungsgründen können die Endspiele in den Konkurrenzen ab D50 und H65 einen Tag später stattfinden.
*1)
Die Einzelkonkurrenzen D40 und D45 beginnen erst am Donnerstag, wenn nur 8 Meldungen vorliegen
*2)
Doppel werden ab 8 Meldungen unter Berücksichtigung möglicher Einschränkungen durch Corona Auflagen angeboten
*3)
Die Doppelkonkurrenzen Herren 40 beginnen bei einem 16er Feld am Donnerstag. Bei nur 8 Meldungen wird erst am Freitag begonnen.
Aus Witterungsgründen sollten alle Spieler/ innen auch profillose Hallenschuhe mitbringen.
D80 wird angeboten, wenn sich vier Damen in dieser Altersklasse melden sollten (Termine wie bei Damen 75).
Wer sein Spiel in der ersten Runde verliert, kann in der Nebenrunde weiter spielen. Dieses gilt allerdings nur für Spieler/Spielerinnen, die ihr erstes Spiel direkt verlieren. Die Meldung für die Nebenrunde muss sofort nach dem Ausscheiden aus der Hauptrunde erfolgen. In den Nebenrunden können Altersklassen zusammengelegt werden, wenn nicht mindestens 8 Teilnehmer/innen mitspielen.
Termine für die Finalspiele
Bei sehr hohen Meldezahlen oder aus witterungsbedingten Gründen kann das Endspiel auch einen Tag später stattfinden.
Einzel |
 |
|
vorgesehener Beginn |
D70/D75/D80 |
|
|
Mittwoch, 12.07 |
D60/D65 |
|
|
Donnerstag, 13.07 |
H75/80/85 |
|
|
Donnerstag, 13.07 |
H65/70 |
|
|
Donnerstag, 13.07 |
D50/55 |
|
|
Samstag, 15.07 |
Doppel |
|
|
|
D60 und H65 |
|
|
Donnerstag, 13.07 |
Nebenrunde |
|
|
|
D55 und H70 |
|
|
Samstag, 15.07 |
ab D60 und ab H65 |
|
|
Freitag, 14.07 |
Die Finalspiele aller anderen Einzel- und Doppelkonkurrenzen finden am Sonntag, 16.07., statt.
Turnierbedingungen und Rahmendaten (Änderungen vorbehalten)
Anerkenntnis:
Jeder Spieler akzeptiert durch Abgabe der Nennung die Austragungsbedingungen und den Verhaltenskodex des DTB.
Spielbereitschaft und -modus:
Jeder Teilnehmer muss an allen Tagen ab 9.00 Uhr spielbereit sein. Beachten Sie die Hinweise zur Spielbereitschaft auf Seite 2. Bitte geben Sie in der Anmeldung an, wenn besondere Terminprobleme berücksichtigt werden sollen. Die Entscheidung über solche Wünsche trifft die Turnierleitung. Aus organisatorischen oder wetterbedingten Gründen können Spiele auf andere Anlagen bzw. in eine Halle verlegt werden. Alle Spieler müssen profillose Hallenschuhe mitbringen. Ein Fahrservice zu den Tennishallen ist vorhanden. Der 3. Satz wird im langen Match Tie-Break entschieden.
Nennungen:
Nennungen können gestrichen werden, wenn dem vollständig ausgefüllten Vordruck kein V-Scheck beiliegt oder der Betrag nicht überwiesen wurde (Zahlungsempfänger: Horst Giesen – CTC, Sparda Bank West, BIC: GENODED1SPK IBAN: DE26 3706 0590 0100 0814 85)
Anschrift:
Crefelder TC – Horst Giesen - Hammerschmidtstr. 28 - 47798 Krefeld
Nenngeld: 75,00 Euro. In dem Betrag sind 8,00 € Turniergebühr des DTB enthalten.
Im Nenngeld enthalten sind ein Buffet oder Essen an einem Spielerabend (siehe nächste Seite) am 12.07. und 16.07. Sollte eine Nennung nicht bzw. nicht mehr berücksichtigt werden können, so erfolgt mit der schriftlichen Mitteilung die Rückerstattung des Startgeldes. Nach vollzogener Auslosung erfolgt bei Absage keine Rückerstattung des Startgeldes.
Nennungsschluss: Dienstag, 28.Juni 2022 (Posteingang)
Wer sicher gehen will, dass seine Meldung berücksichtigt werden kann, der sollte sich möglichst früh anmelden. Eine Absage ist bis zum Tag der Auslosung ohne Kosten möglich! Die Meldung ist erst mit dem Eingang des Nenngeldes verbindlich.
Nachmeldungen: Meldungen können i. d. R. nach dem genannten Auslosungstermin nicht berücksichtigt werden.
Setzung: Es wird nach der aktuellen DTB-Rangliste gesetzt. In der Anmeldung ist der aktuelle Ranglistenplatz anzugeben.
Auslosung: Clubhaus des CTC.
Damen und Herren ab 50 am 01.07.
und Damen und Herren 40 und 45
am 08.07., jeweils um 17:00 Uhr
Nach der Auslosung wird jeder Teilnehmer per E-Mail über den ersten Spieltag und die Uhrzeit benachrichtigt. Sollte bis zum 05.07.keine Nachricht vorliegen, so bitten wir um Anruf. Nach dem 1. Spieltag ist jeder verpflichtet sich täglich bei der Turnierleitung zu informieren (Aushänge und Infos im Internet sind nicht verbindlich).
Änderungen:
Der Turnierausschuss hat das Recht, diese Bedingungen zu ändern, einzelne Konkurrenzen ausfallen zu lassen oder zusammenzufassen, sowie Nennungen zurückzuweisen. Für jede Konkurrenz sind mindestens acht Teilnehmer/innen
erforderlich. Wird diese Zahl unterschritten, so wird diese Konkurrenz der jüngeren Altersklasse zugeordnet.
Allgemeine Regeln: Es wird nach der Turnierordnung des DTB gespielt. Durch meine Anmeldung verpflichte ich mich
zur Einhaltung des Ehrenkodexes des DTB.
Ansprechpartner:
Horst u. Monika Giesen, Tel.: 02151 755780 (während des Turniers), Privat nur bis Turnierbeginn: Tel. 02151 787990
Hotelpartner mit Sonderkonditionen für das Turnier
TRYP Düsseldorf-Krefeld (steht wegen Eröffnung im September leider nicht zur Verfügung)
TRYP Düsseldorf-Krefeld Europark Fichtenhain A1
47807 Krefeld (nähe A44)
Tel: 02151 836-0
Fax: 02151 836-444
Das bei den Teilnehmern sehr beliebte Hotel ist idyllisch an einem See gelegen und der Gast genießt von seinem komfortablen Zimmer einen herrlichen Blick auf die reizvolle Landschaft des Europarks Fichtenhain. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Übernachtung mit Frühstück im EZ = 69,00 € im DZ = 79,00 €. Zimmer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit (Stand Juni 2019, Änderungen vorbehalten). Die Sonderkonditionen sind nur telefonisch oder per Mail mit der Angabe „Krefeld-Open DTB-Masterturnier CTC“ möglich.
Service: Kostenloser Fahrdienst durch den CTC zu bestimmten Zeiten. Weg zur Clubanlage ca. 5,9 km.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mercure Parkhotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245
47800 Krefeld
Tel : 02151/5840
Fax : 02151/584900
Das sehr schön gelegene 4 Sterne-Hotel liegt zentral in der Nähe des Krefelder Zoos, Standardzimmerpreise für Übernachtung inkl. FS-Buffet im EZ = 69,00 € im DZ = 79,00 € (Stand Juni 2020, Änderungen vorbehalten)
Zimmer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit (bitte Krefeld-Open DTB Masterturnier des CTC angeben).
Service: Kostenloser Fahrdienst durch den CTC zu bestimmten Zeiten (Weg zur Clubanlage 4,5 km).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Hotels bzw. Pensionen auf Anfrage bei Horst Giesen (Tel. 02151 787990) o. E-Mail: horst-giesen@t-online.de.
Gesellige Abende
Spielerabend und Sommerfest am Di., 12.07 mit einem Grillbuffet oder Essen (je nach den aktuellen Bestimmungen)
Sommerfest am Sa., 16.07: mit einem Buffet oder Essen (Je nach den aktuellen Bestimmungen)
Partner/innen unserer Spieler/innen zahlen für die Spielerabende pauschal nur 15,00 € (einschl. Essen).
Siegerehrung:
Die Siegehrung findet immer unmittelbar nach Beendigung des Spieles statt.
Preisgelder und Sachpreise
Preise *1 |
 |
Sieger |
 |
2. Platz |
 |
3. Platz *2 |
H 40 |
|
350€ |
|
175€ |
|
je 75€ |
H45 |
|
350€ |
|
175€ |
|
je 75€ |
H50 |
|
350€ |
|
175€ |
|
Sachpreise |
H55 |
|
350€ |
|
175€ |
|
für die 3.Plätze |
H60 |
|
350€ |
|
175€ |
|
werden bei |
H65 |
|
300€ |
|
Sachpreise |
|
mindestens |
H70 |
|
200€ |
|
Sachpreise |
|
24 |
H75 |
|
Sachpreise |
|
Sachpreise |
|
Teilnehmer/innen |
H80 |
|
Sachpreise |
|
Sachpreise |
|
in einer |
H85 |
|
Sachpreise |
|
Sachpreise |
|
Konkurenz |
D40 |
|
250€ |
|
125€ |
|
ausgegeben |
D45 |
|
250€ |
|
125€ |
|
|
D50 |
|
180€ |
|
190€ |
|
|
D60 |
|
120€ |
|
Sachpreise |
|
|
D65 |
|
Sachpreise |
|
Sachpreise |
|
|
D70 |
|
Sachpreise |
|
Sachpreise |
|
|
D75 |
|
Sachpreise |
|
Sachpreise |
|
|
In den Konkurrenzen der Seidenweberrunde (Nebenrunde) und in den Doppelkonkurrenzen erhalten die Finalisten Sachpreise.
*1)
Das volle Preisgeld wird nur ausgegeben, wenn in der jeweiligen Konkurrenz mindestens 16 Teilnehmer gemeldet haben.
*2)
Die Preisgelder bzw. Sachpreise für den 3. Platz in Einzelkonkurrenzen werden nur bei mindestens 16 Meldungen ausgelobt. Außerdem muss der Spieler/die Spielerin das Halbfinale gespielt haben.
Ausrichter und Organisation:
Crefelder TC 1984 e.V,
Platzanlage:
Kempener Allee 146
47803 Krefeld
Beteiligte weitere Tennisclubs und -hallen:
Tenniscenter Horkesgath, Tennishalle Lohrheide, Tennishalle Traar JANSSEN TENNIS Akademie, Tennishalle St. Hubert
Außerdem unterstützen uns einige Tennisclubs im Tenniskreis Krefeld.
Ballmarke:
DUNLOP FORT TOURNAMENT
Schirmherren:
Oberbürgermeister Frank Meyer
Turnierdirektor:
Horst Giesen
Turnierleitung:
Monika Giesen
Dieter Firmenich
u. weitere Helfer/innen
Organisationsteam:
Vorstand und Mitglieder des CTC
Oberschiedsrichter:
Wolfgang Bäsken
Stuhlschiedsrichter:
Clubmitglieder und Turnierteilnehmer (bei Aufforderung durch die Turnierleitung)
Turnierausschuss (Änderungen möglich):
Turnierdirektor
Horst Giesen
Spielersprecher
Manfred Jungnitsch
Spielersprecherin
Chrismie Fehrmann
Ehrenausschuss:
Kerstin Abraham (SWK)
Norbert Steudner (VW Borgmann)
Waldemar Klyk (Silbud)
Norbert Kalwa - Änderungen möglich
Physiotherapeut:
Khalil Saad-Eddin
Turnierarzt:
Dr. med. Reuter bzw. ärztlicher Notdienst
Computerservice:
Hans-Willi Weckes
Internet/Webseite:
Detlef van Vlodrop
Pressearbeit:
Horst Giesen