Crefelder Tennis Club - Krefeld Open
Crefelder Tennis Club 1984 e.V.
Kempener Allee 146 - 47803 Krefeld

 


33. Krefeld -Open Turnier
für Seniorinnen und Senioren
DTB Senior-Cup Master-Serie
Einstufung „KAT S1“

Werner Mertins Gedächtnisturnier
“Das Queensturnier von Deutschland”
vom 09. -16. Juli 2023


Liebe Tennisfreunde,
herzlich willkommen in der Samt- und Seidenstadt zum 33. Turnier.


Wir freuen uns auf eure Teilnahme zu unserem Motto „Ein Turnier unter Freunden.“ Wenn es auch keinen Teilnehmer/keine Teilnehmerin geben wird, die zum 33. Mal nach Krefeld kommt, so ist die Treue zu unserem einzigartig. So waren viele schon mehr als 10x oder sogar 20x dabei. Besonders gefreut haben wir uns über den Zuspruch, den unser Turnier in der Corona-Zeit gefunden hat. Herzlichen Dank für die vielen anerkennenden Worte, die wir jedes Jahr erhalten. Werner Mertins bezeichnete die Krefeld-Open als das Queens-Turnier von Deutschland. Für ihn war es wie für viele unserer Teilnehmer/innen die ideale Vorbereitung für die Nationalen Deutschen Meisterschaften in Bad Neuenahr. Leider hat die Hochwasser dem schönen Hotel ein jähes Ende bereitet. Wir freuen uns auf eure Teilnahme beim 33. Krefeld-Open.

Pressestimmen: Krefeld-Open übertreffen alle Erwartungen (Extra Tipp) - Spitzenklasse im Seniorenbereich 
(Stadtspiegel) - Die Krefeld-Open gehören zu den bedeutendsten Seniorenturnieren in Deutschland (WZ) – Krefeld-Open locken mit hochkarätigen Tennisspielern (RP) - CTC rockt die Krefeld-Open (Niederrhein-Tennis), Hitzeschlachten in der Samt- und Seidenstadt (SENIOR TENNIS SERVICE)

Spielerstimmen: Manfred Jungnitsch: „Es gibt kein besseres Turnier in Deutschland. Ich werde immer gerne nach Krefeld kommen“. Johny Goudenbour: "Die Krefeld-Open sind das beste und schönste Turnier, was ich je gespielt habe. Shabnam Siddiqi-El Hatri: „Bitte macht noch viele Jahre weiter!“

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Zur 33. Auflage des Krefelder Traditionsturniers hagelt es Lob und Wertschätzung für die Turnierleitung und Atmosphäre.
von Westdeutsche Zeitung - Tobias Parzonka
    A+ | a-
Es ist der frühe Montagnachmittag als Harald Koglin im Vorzelt, das er an seinen Opel gebaut hat, die Tour de France verfolgt und ein Buch liest. Koglin ist Teilnehmer der „85 Plus“-Wertung bei den Krefeld Open, die auch in diesem Jahr vom Crefelder Tennis Club (CTC) ausgetragen werden. Seit mittlerweile 25 Jahren kommt der Gummersbacher jeden Sommer auf die Krefelder Anlage: „Es gibt ein Turnier, bei dem man dabei sein muss und das sind die Krefeld Open.“ Und so reist Koglin jedes Jahr aufs Neue mit seinem Opel an: „Viele Leute wundern sich, was hier alles reinpasst“, erklärt er grinsend und präsentiert einen Schrank, Kühlschrank und sogar eine Satellitenschüssel. Koglin ist in diesem Jahr einer von insgesamt vier Teilnehmern mit einem Alter von mindestens 85 Jahren, im Jahr 2011 gewann er das Turnier in der Altersklasse „Herren 65“.
Familiäre Atmosphäre und Tennis-Wettkämpfe bis ins hohe Alter

Seit dem 9. Juli und noch bis zum 16. Juli duellieren sich 244 Tennisspieler aus ganz Deutschland beim CTC. Auf sieben Plätzen finden Spiele aus den Wertungen „40 plus“ bis „85 plus“ statt. Für Harald Koglin ist eine alljährliche Teilnahme mittlerweile selbstverständlich: „Die Atmosphäre ist unglaublich familiär und harmonisch, das ist etwas ganz Besonderes.“ So gibt es beispielsweise nicht in jedem Spiel einen Schiedsrichter, lediglich einen Oberschiedsrichter, der auf Nachfrage hinzukommt. Für Turnierdirektor Horst Giesen sticht noch eine weitere Besonderheit heraus: „Wir haben den besten Service von allen Turnieren in Deutschland.“ Gemeinsam mit seiner Frau Monika organisiert Giesen das Turnier ehrenamtlich: „Sie ist um 7.30 Uhr die Erste, die kommt und geht um 22.30 Uhr als Letzte.“ Entsprechend gut sind die Rückmeldungen der Spieler: „Was besonders herausragend ist, ist die außergewöhnliche Liebenswürdigkeit, Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit“, erklärte Herry Jacobs, Spieler der Wertung „Herren 70“, bereits im Nachgang an die letztjährigen Krefeld Open.

Seit dem ersten Turnier im Jahr 1991 haben rund 9 000 Teilnehmer an den Krefeld Open, die vom Deutschen Tennis-Bund die Einstufung S1 erhielten, teilgenommen. In diesem Jahr kommen die meisten Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen und einige aus Krefeld und der näheren Umgebung: „Ansonsten haben wir viele Teilnehmer aus Süddeutschland und einige aus Hamburg“, erklärt Giesen. In der Vergangenheit kamen auch mal Spieler aus den Niederlanden, Luxemburg, Österreich und Italien.

Eine durchaus problematische Situation sei in diesem Jahr die Unterbringung der auswärtigen Spieler gewesen, erklärt Giesen. Durch die Hockey-U18-Europameisterschaft beim Crefelder HTC an der Hüttenallee, seien viele Krefelder Hotels ausgebucht gewesen. Kurzerhand organisierte Horst Giesen alternative Hotelunterbringungen.

Keine große Herausforderung sei dagegen das Wetter gewesen. Die besonders hohen Temperaturen in den letzten Tagen hätten laut Giesen kaum Auswirkungen auf die Turnierdurchführung gehabt: „Wir haben an jedem Platz zwei Eimer Wasser stehen und stellen jedem Spieler Wasser zur Verfügung, bisher ist nichts passiert.“ Lediglich ein Spiel musste bis Montagmittag aufgrund von Kreislaufproblemen aufgegeben werden. Auch die Unwetter am Sonntagnachmittag hielten den Spielbetrieb nur kurz auf. Für zwei Stunden waren alle Spiele unterbrochen, konnten im Anschluss aber recht schnell beendet werden: „Das Wasser ist unglaublich schnell von den Plätzen abgelaufen“, schildert Giesen seine Eindrücke.

Die ersten Finalspiele werden ab Freitag ausgetragen. Abseits des Platzes findet am Samstagabend eine Sommerparty unter dem Motto „Ein Turnier unter Freunden“ statt.


KREFELD OPEN

MEHR
 


UNSERE MANNSCHAFTEN

MEHR
 


TERMINKALENDER

MEHR
 


UNSERE PARTNER

MEHR